Dienstwagen zuhause laden: Steuerliche Besonderheiten einfach erklärt
Emilia Kliem Emilia Kliem

Dienstwagen zuhause laden: Steuerliche Besonderheiten einfach erklärt

Den Elektro-Dienstwagen zuhause zu laden ist praktisch und wirtschaftlich – vorausgesetzt, die Abrechnung stimmt. Die staatliche Ladepauschale (Stand: August 2025) ist zwar bequem, aber selten korrekt. Mit LOCIO hingegen werden Ladevorgänge präzise erfasst, transparent abgerechnet und so für beide Seiten fair gestaltet. Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel.

Weiterlesen
E-Mobilität im Unternehmen: So klappt Heimladen ohne Aufwand
Emilia Kliem Emilia Kliem

E-Mobilität im Unternehmen: So klappt Heimladen ohne Aufwand

E-Mobilität ist für Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Besonders im Flottenmanagement spielt Homecharging eine zentrale Rolle, da es Kosten senkt und Effizienz steigert. Häufige Hürden wie Installationsaufwand, Abrechnung oder fehlende Transparenz lassen sich mit LOCIO einfach lösen. Erfahren Sie, wie in diesem Artikel, wie LOCIO Ihre Elektrifizierung vorantreibt.

Weiterlesen
Abrechnung von Dienstwagen-Ladevorgängen zuhause mit Photovoltaikanlagen
Emilia Kliem Emilia Kliem

Abrechnung von Dienstwagen-Ladevorgängen zuhause mit Photovoltaikanlagen

Die Kombination von Elektrofahrzeugen (EVs) und Photovoltaikanlagen (PV) senkt Energiekosten und erhöht die Unabhängigkeit vom Stromnetz. Eine Herausforderung bei der Nutzung von PV-Anlagen ist die präzise Abrechnung des Stroms. LOCIO ermöglicht eine genaue Abrechnung, auch bei PV-Strom, durch eine kompatible Hardware und App.

Weiterlesen
Elektromobilität für Flottenbetreiber: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft
Emilia Kliem Emilia Kliem

Elektromobilität für Flottenbetreiber: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft

Die Umstellung auf Elektromobilität hilft Unternehmen, Kosten zu sparen und klimafreundlich zu handeln. Doch eine nachhaltige Ladeinfrastruktur ist entscheidend. Mit innovativen Lösungen wie denen von LOCIO lassen sich Ladeprozesse effizient und umweltschonend gestalten, wodurch Unternehmen ihre CO₂-Bilanz weiter verbessern können.

Weiterlesen
Wallbox und E-Auto für Ihr Unternehmen: Förderungen, Vorteile und Chancen
Guest User Guest User

Wallbox und E-Auto für Ihr Unternehmen: Förderungen, Vorteile und Chancen

Elektroflotten verbessern das Unternehmensimage, bieten Kooperationspotenziale und ermöglichen zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf der THG-Quote. Trotz reduzierter Förderungen lohnt sich 2024 die Elektrifizierung von Unternehmensflotten weiterhin. Erfahren Sie, wie Unternehmen von steuerlichen Vorteilen für Elektro-Dienstwagen bis 2030 profitieren.

Weiterlesen
Warum der Umstieg auf Elektromobilität unerlässlich ist – und warum viele Unternehmen zögern
Guest User Guest User

Warum der Umstieg auf Elektromobilität unerlässlich ist – und warum viele Unternehmen zögern

Der Umstieg auf Elektromobilität bietet Unternehmen Kostenvorteile durch geringere Kraftstoff- und Wartungskosten sowie staatliche Förderungen. Mitarbeitende profitieren von steuerlichen Vergünstigungen und einer besseren Ökobilanz. Herausforderungen wie Reichweitenangst und fehlende Ladeinfrastruktur können durch Aufklärung und intelligente Abrechnungslösungen gemeistert werden. Insgesamt sichert die Elektrifizierung von Flotten Wettbewerbsvorteile und trägt zum Klimaschutz bei.

Weiterlesen