Geberit & LOCIO – Effiziente Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität

Branche: Sanitärtechnik / Bauzulieferer / Gebäudetechnik

Flottengröße: 202 Fahrzeuge

Anteil elektrischer Dienstwagen: 10 %

Zielquote: 100 % bis 2035

1. Unternehmensvorstellung: Geberit

Die Geberit Gruppe ist ein international führendes Unternehmen für Sanitärprodukte und feierte im Jahr 2024 ihr 150- jähriges Bestehen. Mit einer starken lokalen Präsenz in nahezu allen europäischen Ländern bietet Geberit im Bereich der Sanitärtechnik und Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte.

Die Geberit Vertriebs GmbH in Deutschland ist die größte und umsatzstärkste Vertriebseinheit der Gruppe. Rund 180 BeraterInnen unterstützen im Außendienst Partner aus Handel und Handwerk, Planungs-, Ingenieur- und Architekturbüros sowie Wohnungsbaugesellschaften bei allen Fragen rund um die Sanitärtechnik.

2. Entstehung der Zusammenarbeit mit LOCIO

Auf der Suche nach einer skalierbaren, benutzerfreundlichen und betreiberunabhängigen Ladelösung entschied sich Geberit für LOCIO. Ausschlaggebend waren dabei insbesondere die Flexibilität des Systems, die einfache Implementierung und die Möglichkeit, die Lösung zukunftssicher an wachsende Anforderungen anzupassen.

Marisa Blumenberg, DEKRA-zertifizierte

Beraterin für Elektromobilität bei Geberit, betont:

“Heimladen ist für unsere Mobilitätsstrategie ein zentraler Erfolgsfaktor, da es zu den wichtigsten Entscheidungskriterien gehört, ob Dienstwagenfahrende überhaupt ein Elektroauto wählen.”

Marisa Blumenberg, DEKRA-zertifizierte Beraterin für Elektromobilität bei Geberit, sieht Heimladen als zentralen Erfolgsfaktor für die Mobilitätsstrategie, da es „zu den wichtigsten Entscheidungskriterien, ob Dienstwagenfahrende überhaupt ein Elektroauto wählen“, gehört. Sie wurde durch Ihre Mitgliedschaft im BBNM (Bundesverband Beratung neue Mobilität) auf die unabhängige und skalierbare Lösung von LOCIO aufmerksam und sieht darin einen wichtigen Baustein für die praktische Umsetzung von E-Mobility im Unternehmenskontext.

3. Warum LOCIO?

LOCIO überzeugte durch ein ganzheitliches Konzept, das sich optimal an die Anforderungen von Geberit anpassen ließ. Im Vergleich zu anderen Anbietern punktet LOCIO durch:

  • die nahtlose Einbindung bestehender Ladeinfrastruktur,

  • technologische Innovation, da die Lösung standortunabhängig funktioniert und nicht auf WLAN- oder Mobilfunkverbindungen angewiesen ist,

  • sowie eine verlässliche und partnerschaftliche Kommunikation auf Augenhöhe.

4. Elektrifizierung des Geberit-Fuhrparks

Mit einem steigenden Elektrifizierungsanteil von aktuell 10 % befindet sich Geberit auf einem klaren Kurs, die gesamte Dienstwagenflotte bis 2035 vollständig auf Elektromobilität umzustellen.

Das Laden zu Hause spielt dabei eine zentrale Rolle – und genau hier setzt LOCIO an: Die Lösung ermöglicht es den Dienstwagenfahrenden, ihr Fahrzeug einfach und ohne Umrüstung bestehender Ladeinfrastruktur am eigenen Wohnort zu laden und jeden Monat automatisch die entstandenen Kosten mit dem Arbeitgeber zu verrechnen.

Damit wird Elektromobilität komfortabel in den Alltag integriert und die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden nachhaltig gefördert. Durch die einfache Bedienung und den geringen organisatorischen Aufwand steigt die Bereitschaft, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

LOCIO unterstützt Geberit somit nicht nur technologisch, sondern auch strategisch in der Umsetzung ihrer E-Mobilitätsziele – indem die Lösung Akzeptanz schafft, Prozesse vereinfacht und nachhaltige Mobilität im Unternehmen verankert.

5. Implementierung der LOCIO-Lösung

Die Einführung der LOCIO-Lösung verlief reibungslos und weitgehend automatisiert. Über den Self-Onboarding-Prozess konnten FahrerInnen die Lösung in unter fünf Minuten eigenständig aktivieren und sofort nutzen.

Durch die intuitive Benutzeroberfläche wurde ein schneller, transparenter Start ermöglicht. LOCIO stellt damit sicher, dass die Einführung neuer Technologien einfach, effizient und nutzerfreundlich gelingt.

6. Kundenservice mit strategischem Mehrwert

Der regelmäßige Austausch zwischen Geberit und LOCIO ist ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit. Im Rahmen der strategischen Abstimmungen werden die Ziele der Elektrifizierung, aktuelle Entwicklungen sowie geplante Erweiterungen gemeinsam besprochen.

So entsteht ein kontinuierlicher Dialog, in dem LOCIO aktiv auf Feedback eingeht, Optimierungen ableitet und Geberit dabei unterstützt, die unternehmensweite E-Mobilitätsstrategie systematisch weiterzuentwickeln.

7. Nachhaltigkeit bei Geberit

Nachhaltigkeit ist tief in der Unternehmenskultur von Geberit verankert. Bereits 1990 wurde die erste Umweltstrategie mit konkreten Maßnahmen umgesetzt.

Im Jahr 2025 wurde die Geberit Gruppe für ihr herausragendes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von EcoVadis ausgezeichnet – und zählt damit branchenübergreifend zu den Top 5 % der bewerteten Unternehmen weltweit.

8. Ausblick und Fazit

Die positiven Erfahrungen aus der Pilotphase haben bereits das Interesse weiterer Gesellschaften innerhalb der Geberit Gruppe geweckt. Eine flächendeckende Einführung der LOCIO-Lösung für das Laden von Dienstwagen zu Hause ist in Planung.

Die Zusammenarbeit zwischen Geberit und LOCIO zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen durch flexible, benutzerfreundliche und unabhängige Ladeinfrastrukturlösungen ihre Elektromobilitätsstrategie effizient und nachhaltig umsetzen können.

Mit LOCIO hat Geberit einen verlässlichen Partner an der Seite, der die Transformation zur elektrischen Mobilität aktiv begleitet – heute und in Zukunft.

Weiter
Weiter

Erfolgreiche Elektrifizierung des Signify-Fuhrparks mit LOCIO