LOCIO & HARTING in der Elektromobilität - Eine innovative Partnerschaft
Branche: Elektroindustrie
Produktionsstandort: Espelkamp, Deutschland
Fuhrparkgröße: ca. 200 Fahrzeuge, davon 29 Elektrofahrzeuge (Stand 2024)
Über die HARTING Technologiegruppe
Die HARTING Technologiegruppe ist ein international agierender Konzern, der mit rund 6000 Mitarbeitenden weltweit einen Umsatz von 940 Millionen Euro erzielt. Seit der Gründung im Jahr 1945 hat sich das Unternehmen als Innovationsführer im Bereich der Elektroindustrie etabliert. Der Hauptsitz und die Produktionsstätten für LOCIO- Produkte befinden sich in Espelkamp, Deutschland.
LOCIO hat mit HARTING einen erfahrenen und zugleich flexiblen Produktionspartner gefunden, der entscheidend zur Skalierbarkeit und Qualität der Produktlösung beiträgt.
HARTING und Elektromobilität
HARTING hat sich als führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Elektromobilität etabliert. Die Entscheidung, als Produktionspartner für LOCIO zu agieren, zeigt die strategische Bedeutung dieser Kooperation. HARTING bringt sein umfassendes Know- how in der Entwicklung von Ladeinfrastrukturkomponenten ein, darunter Ladebuchsen und Ladekabel, und ermöglicht LOCIO frühen Zugang zu technologischen Neuerungen.
Die Partnerschaft zwischen einem etablierten, globalen Unternehmen und einem agilen Startup wie LOCIO steht beispielhaft für erfolgreiche Innovationskooperationen.
Die Zusammenarbeit mit LOCIO
Die Zusammenarbeit zwischen HARTING und LOCIO basiert auf einer engen Verzahnung von Expertise und Innovationskraft. Während HARTING die technischen Entwicklungen und die Produktion übernimmt, bringt LOCIO frische Ideen und flexible Lösungen für die Elektromobilität ein. Beispielsweise werden für LinkTwo innovative Ladebuchsen mit mechanischer Verriegelung entwickelt, die den Marktstandard neu definieren.
Warum LOCIO als Partner?
HARTING steht für hohe Standards in der Produktion und damit einhergehend für qualitativ hochwertige Produkte. Mit LOCIO wird nun eine Erschließung neuer, innovativer Anwendungen möglich.
Projektumsetzung und Herausforderungen
Die Projektrealisierung war geprägt von kurzen Entwicklungszyklen und der Notwendigkeit ständiger Anpassungen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Teams von LOCIO und HARTING konnten kurzfristige Änderungen in der Produktentwicklung edektiv umgesetzt werden. Dies verdeutlichten die Agilität und Flexibilität beider Partner, die in diesem Projekt zusammenkamen, um marktreife Produkte zu liefern.
Verwendung von LOCIO-Produkten
Beide Produkte, LinkOne und LinkTwo, kommen auch erfolgreich in der eigenen Firmenflotte von HARTING zum Einsatz. Die ambitionierte Strategie zur Elektrifizierung des Fuhrparks sieht vor bis 2030 deutlich mehr als 50 % der Flotte zu elektrifizieren.
Darum setzt HARTING auch selbst auf die LOCIO-Lösung:
1. Flexibilität:
Die Ladelösungen sind in wenigen Minuten eingerichtet, kompatibel einsetzbar und können im Fuhrpark weitergegeben werden, wodurch die Investition hohe Unabhängigkeit bietet.
2. UnkomplizierteAbrechnung:
LOCIO-Produkte ermöglichen eine. einfache Stromkostenabrechnung für das Laden zu Hause, was den Alltag der Mitarbeitenden erheblich vereinfacht.
3. Nachhaltige Nutzung von bereits installierter Infrastruktur:
LOCIO-Lösungen bieten eine zusätzliche Flexibilität, die besonders in Kombination mit vorhandenen Wallboxen nützlich ist und somit jegliche Bestandsinfrastruktur nutzbar macht.
Nachhaltigkeit und Weitblick
HARTINGs Entscheidung, mit LOCIO zusammenzuarbeiten, fügt sich nahtlos in ihre umfassende Nachhaltigkeitsstrategie ein. Das Unternehmen hat bereits große Schritte in Richtung klimaneutrale Produktion unternommen, unter anderem durch den Einsatz regenerativer Energien und den Kauf einer eigenen Biogasanlage. Mit einem klaren Fokus auf Umweltschutz konnte HARTING seinen Corporate Carbon Footprint in Deutschland zwischen 2011 und 2022 um beeindruckende 92 % senken, was einer jährlichen Einsparung von rund 17.700 Tonnen CO2 entspricht.
Diese starke Ausrichtung auf Nachhaltigkeit unterstreicht die Bedeutung der Elektromobilität und macht die Partnerschaft mit LOCIO zu einem weiteren wichtigen Schritt in HARTINGs Vorreiterrolle in der Branche.
Eine starke Partnerschaft für Innovation und Skalierbarkeit
Die Partnerschaft zwischen HARTING und LOCIO basiert auf gegenseitigem Vertrauen und einem klaren Fokus auf die Stärken beider Unternehmen. HARTING bringt jahrzehntelange Expertise in der Elektromobilität sowie in der Qualitätssicherung ein, was entscheidend zur Skalierbarkeit der LOCIO-Produktlösungen beiträgt. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass LOCIO-Produkte nicht nur innovativ, sondern auch in der geforderten Qualität und Stückzahl zuverlässig gefertigt werden können.
Für LOCIO eröffnet die Kooperation mit HARTING neue Möglichkeiten, da sie Zugang zu HARTINGs etablierten Produktionskapazitäten und Qualitätsstandards erhalten. Dies ermöglicht eine reibungslose Skalierung der Produktion, um den steigenden Anforderungen im Markt gerecht zu werden. Durch HARTINGs bewährte Erfahrung im Bereich der Elektromobilität wird sichergestellt, dass LOCIOs Lösungen höchsten Ansprüchen in diesem zukunftsweisenden Sektor gerecht werden. Gleichzeitig stärkt die Partnerschaft das Vertrauen potenzieller Partner und Kunden, indem sie zeigt, dass LOCIO mit einem etablierten Global Player mit höchsten Qualitätsstandards zusammenarbeitet.